Dieses schöne Foto dokumentiert die bekannte Einfahrtskurve Alp Grüm. Dem kurzen Zug ist ein BCFe 4/4 Triebwagen der zweiten Generation mit Gepäckabteil vorgespannt. Auffallend sind die beiden unter-schiedlichen Pantographen, kurios ist der hintere Bügel, welcher verkehrt herum montiert wurde. Es stehen noch die schön geformten Strommasten und die Drehscheibe für die Schneeschleuder.
Der Bernina-Triebwagen ABe 4/4 Nummer 31 der ersten Generation
wartet mit einigen Personenwagen
in Pontresina. Er war der erste Motorwagen und wurde 1908 mit der Nummer 1 ausgeliefert. 1947 wird er umgebaut, modernisiert
und farblich neu gestaltet. Seinem Anstrich nach entsteht das Photo zwischen 1947 und 1959. Solche privaten Nachkriegszeit Aufnah-men sind selten zu finden.
Ein weiterer Leckerbissen aus den ersten Betriebsjahren ist die um 1910 gelieferte Schneeschleuder R 1051. Mit der Übernahme durch die Rhätische Bahn erhält sie die No R 13 und später die Bezeichnung Xrot 9213. Stationiert wird sie in Pontresina. Besonders attraktiv sind heute die Schneeschleuder Winter-photofahrten, welche für die einge-
fleischten Bahnfans durchgeführt werden.
Eine weiteres schönes Sujet nimmt ein unbekannter Fotograph in der Station Poschiavo auf. Der in Rich-tung Tirano fahrende Personenzug zieht der moderne ABe 4/4 No 41. Auf dem Abstellgleis verweilt die Güterzugslokomotive Ge 2/2 No 61 oder 62 mit dem ursprünglichen Pantographen.
Auf dieser Aufnahme kommt die
Wirkung der schwarzweiss Foto-graphie besonders schön zur Gel-tung. Schauen sie sich die Nuan-cen des Schnee aus dem Schwung
rad im Verhältnis zur Rauch-säule an, das Spiel des Lichts der Holzverkleidung gegenüber des Himmels. Das gibt der Aufnah-me eine Atmosphäre welche in Farbe kaum möglich ist, wirklich ein tolles Photo..
Eine Schneeschleuder abgestellt im Bahnhof von St. Moritz. Ein
weiterer Einsatz könnte bei sol-chem Schneefall nächsten wahr- scheinlich sein.
Das ist eine spannende Aufnahme aus dem fahr- enden Zug bei S. Antonio. Hier wird es eng für den Verkehr, deshalb regelt heute eine Barriere und Blinklicht die Situation. Bis 1928 galt das Autofahrverbot, da war das graue Haus links ein Wirtshaus und die Tische standen mitten auf der Strasse. Hier befand sich auch die ehemalige Haltestelle S. Antonio.
Unterwegs im Zug lassen sich bei den vielen Kurven auch gute Schnappschüs-se photographieren. Vorne befindet sich eine der bei-den Gem 4/4 Loks und ein ABe 4/4 Triebwagen der zweiten Generation.
Die Reisenden durchfah-ren einen unteren Teil des Puschlavs.
Abschliessend drei tolle Photos des Triebwagens
ABe 4/4 No 30, früher No 22 aus dem Jahre 19.11, welcher nun frisch revidiert mit neuem roten Anstrich in Poschiavo rangiert.
Deshalb tippe ich, dass diese Aufnahmen um 1966 entstan-den sind. Der Triebwagen ist noch heute in gelber Farbe für Nostalgiefahrten in Betrieb.
Die Arbeit ist getan, oberhalb des Depots befinden sich die Obstterrassen, welche auf vielen historischen Ansichtskarten mitintegriert wurden.