Beginnen wir die Photoserien mit einer schönen Aufnahme der Davoser Dampfrundfahrt bei Seewis. Den beiden verblie-benen G 4/5 ist die Tender-lok No 11 "Heidi" vorgespannt. Sie wurde vom Club 1889 als Museumslok aufgearbeitet und ist heute im Depot Samedan stationiert. Das Foto ist mein Favorit. Die Dampfloks sind professionell aufgenommen und das herbstliche Morgenlicht hebt die Details der Maschi-nen optisch wunderbar hervor.
Die Photoserie ist Alfred Aebi aus Egg, Zürich zu verdanken. Er befindet sich im Oktober 1967 an einem geeigneten Auf
nahmespot, um den Sonderzug aufzunehmen. Übrigens komme ich zwölf Tage später auf die Welt. Der Fotograph steht auf einer frisch gemähten Matte unterhalb Klosters. Die beiden G 4/5 Dampflokomotiven 107 und 108 ziehen den Zug mit einer imposanter Rauchfahne die Strecke hoch, die G 3/4 wurde in Küblis abgehängt
In Klosters feuern die Heizer die beiden Maschinen richtig ein, denn die Steigung nach Davos verlangt einiges ab. Der Extrazug verlässt den Bahnhof überquert die Landquart und taucht in den Kehrtunnel ein.
Der Bau des Vereinatunnel ist in weiter Ferne (Start 1991), die Linie führt einspurig über den Viadukt. Unterdessen ist Klosters zu einem bekannten und beliebten Kurort geworden.
Eine weitere schöne Aufnahme gelingt dem Photographen in Davos Laret. Die beiden Loks sind brillant, scharf und auch hervorragend belichtet. Photo-shop für die Nachbearbeitung
benötigt ein Profi eben nicht.
Der Zug erreicht die Station und macht sich danach auf den Weg in Richtung Davos. Das Auto neben den Gleisen gehört vermutlich Alfred. Er muss sich einmal mehr beeilen, um den Sonderzug am nächs-ten Photospot zu empfangen.
Es ist früher Nachmittag. Zeit für eine kurze Pause in Davos Platz, bevor die Reise weiter-geht in Richtung Wiesen und Filisur. Im Hintergrund befin-det sich die evangelisch refor-mierte St. Johann Kirche, die bei einer Davoser Bahnhofauf-nahme oft mit-integriert wird.
Herr Aebi hat übrigens jedes Photo mit einer Nummer ge-stempelt, geographisch benannt und mit Namen, Wohnort und Aufnahmedatum vermerkt. Er
archiviert die Bilder sorgfältig.
Die Dampfloks rangieren im Bahnhof Filisur und fahren nun in Richtung Drehscheibe. Bei der Strecken-Einweihung nach Davos im Sommer 1909 könnte sich die gleiche Szene abgespielt haben. Damals zo-
gen ebenfalls zwei G 4/5 den Sonderzug in Doppeltraktion nach Davos und auch diese mussten hier gewendet werden
(siehe auch Zeitung Läckerlis).
Erstaunlich, wie wenig andere Photographen anwesend sind.
Zwei Jahre zuvor, im Winter 1965 fährt ein Sonderzug in
Davos Platz ein. Das Dorf feiert den 75. Geburtstag der
Linie Landquart - Davos, wie es auf der Rückseite des Foto vermerkt wurde. Die Fahrt in den zweiachsigen Personenwa-gen dürfte eine frische Ange-legenheit sein. Schliesslich ist es Winter und die historischen
2-Achser ohne Heizung sind nicht komfortabel. Eine kleine Gruppe Eisenbahnfans empfa-ngen den Sonderzug
Eine winterliche Aufnahme zwischen Samedan und Cele-rina photographiert Mr. Hans Waldburger aus Frauenfeld.
Er verschickt die Karte als Weihnachtskärtchen mit dem Text: "Frohe Fahrt ins neue Jahr wünscht Ihnen Wärter Hans Waldburger". Das Foto-papier scheint mir älter, aber ich glaube nicht, dass es eine ursprüngliche Aufnahme ist. Hans hat diese von einer ori-ginalen Karte abfotographiert.
Der Sonderzug befindet sich im Frühling 1960 bei Davos.
Am Zug vorgespannt ist die Dampflok G 4/5 No 108 mit wuchtigen Schneepflug; es folgt der Post und weitere fünf Personenwagen. Entlang der alten Strasse finde ich die beiden steinigen Wegmar-kierungen interessant. Dieses Photo hat des Alters wegen bereits einen leichten Braun-stich erhalten. Später stelle ich eine Dampfsonderfahrt auf der Albulabahn vor.