Geschichte der Elektrifizierung
Für die Rhätische Bahn ist die Abhängigkeit von Kohlelieferungen aus dem Ausland gross. Bereits vor dem ersten Weltkrieg kann die eingeführte Menge den Verbrauch kaum abdecken, zeitweilig wird die Einfuhr auch eingestellt. Die Preise steigen auf das Dreifache und belasten das Bujet der Rhätischen Bahn. Mit Einschränkungen im Fahrplan wird versucht, den Bahnbetrieb aufrecht zu halten, an den Sonntagen wird er zeitweilig ganz eingestellt. Als Alternative verfeuern die Heizer eine Menge Holz aus der heimischen Region, dieses hat aber wenig Brennwert. Eine Alternative muss her!
Doktor Planta ist der erste Präsident der 1904 gegründeten Brusiowerke bei Campocologno. Er will die Elektrifizierung vorantreiben. Durch den Bau der elektrischen Bernina Bahn ist die Stromzufuhr via Fahr-leitung ins Engadin gewährleistet und deshalb beschliesst die Direktion, die neue Strecke von Bever nach Scuol elektrisch zu betreiben. Nach Ende des ersten Weltkrieges stellt der Bund zusätzlich ein grosszügiges Darlehen von 17 Millionen zur Verfügung. Damit steht der Elektrifizierung des ganzen Netzes. nichts im Wege. Die Fahrleitungen werden in folgender Reihenfolge gebaut:
- 1913 Engadin Bahn ab St. Moritz und Pontresina
- 1919 Albulabahn und von Filisur nach Davos
- 1920 Davos nach Klosters
- 1921 Klosters nach Chur und weiter nach Thusis (Ringschluss)
- 1922 Hinterrhein Route
Den Auftrag für den Fahrleitungsbau erhalten die Zürcher Firma Baumann, Kölliker & Co und die Aar-gauer Leitungsbauer Kummler Matter. Auf der Strecke werden unimprägnierte Lärchenholzmasten, in den Stationen Eisenkonstruktionen verwendet (siehe die beiden Aufnahmen). Die Arbeiten sind vor allem in den Tunnels anspruchsvoll, doch die Versuchsfahrten verlaufen so erfolgreich, dass die ausführenden Unterneh-men eine stolze Prämie von 20'000.-- Franken erhalten. Zur Anwendung kommt die bis heute übliche Wechselspannung von 11'000 Volt und die Frequenz von 16 2/3 Hertz.